Dieses gepflegte Zweifamilienhaus wurde im Jahr 1969 in ruhiger Wohnlage von Au in der Hallertau errichtet und steht auf einem großzügigen Grundstück mit einer Fläche von 766 m². Die Gesamtwohnfläche von ca. 166,44 m² verteilt sich auf zwei identisch geschnittene Wohneinheiten mit jeweils vier Zimmern – ideal für Familien, Mehrgenerationenwohnen oder eine Kombination aus Eigennutzung und Vermietung.
Eine der Wohnungen befindet sich im Erdgeschoss, die zweite im Obergeschoss.
Die Erdgeschosswohnung bietet direkten Zugang zu einem rund 20 m² großen, beheizbaren Wintergarten. Dieser geschützte Raum erweitert den Wohnbereich und führt direkt in den angrenzenden Garten. Zur Straßenseite hin ist das Grundstück durch eine wartungsfreie Zaunanlage aus feuerverzinktem Stahl eingefriedet.
Die Wohnung im Obergeschoss verfügt über einen Balkon mit Südwest-Ausrichtung – ebenso wie der Wintergarten. Hier lassen sich sonnige Stunden bis in die Abendstunden genießen. Auch das Balkongeländer ist aus feuerverzinktem Stahl gefertigt und somit besonders pflegeleicht.
Beide Wohneinheiten bestehen jeweils aus einem Elternschlafzimmer, einem Kinderzimmer, einem Wohnzimmer sowie einem separaten Esszimmer mit angrenzender Küche. Ergänzt wird die Raumaufteilung durch ein Badezimmer, ein separates WC, einen Abstellraum sowie eine praktische Garderobennische im Eingangsbereich.
In den Wohnbereichen wurden teilweise Stäbchenparkett, teilweise Teppichböden verlegt. Küche, Bad und WC sind gefliest.
Ein zentrales Ausstattungsmerkmal ist die im Oktober 2022 vollständig erneuerte Öl-Zentralheizung. Die Anlage umfasst u.a. einen neuen Brenner sowie fünf doppelwandige Tanks mit jeweils 1.000 Litern Fassungsvermögen. Die vorhandenen Heizkörper wurden beibehalten, da sie laut Heizungsfachbetrieb in einwandfreiem Zustand sind. Auch die Fenster wurden im Laufe der Jahre modernisiert.
Im Kellergeschoss stehen zusätzliche Abstellflächen sowie ein Garagenstellplatz zur Verfügung. Dieser ist über eine abschüssige Zufahrt von der Straßenseite aus erreichbar und durch eine Überdachung geschützt. Zwei weitere Doppelgaragen gehören ebenfalls zum Anwesen:
Die erste, im Jahr 1979 errichtet, bietet dank ihrer großzügigen Bauweise zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten. Die zweite Doppelgarage wurde 2006 erbaut und ist mit einem extra hohen Sektionaltor (mindestens 2,5 m Durchfahrtshöhe) ausgestattet – ideal auch für größere Fahrzeuge. Insgesamt stehen somit fünf geschützte Stellplätze zur Verfügung.
Beide Wohneinheiten sind aktuell vermietet, was das Objekt besonders für Kapitalanleger interessant macht. Die bestehende Vermietung bietet eine laufende Einnahmequelle und eröffnet gleichzeitig langfristige Optionen für eine spätere Eigennutzung oder Weiterentwicklung.
Der Markt Au in der Hallertau mit rund 6.290 Einwohnern liegt im nördlichen Landkreis Freising, eingebettet in die idyllische Hügellandschaft der Hallertau – dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Umgeben von traditionellen Hopfengärten und ausgedehnten Wäldern, zählt Au i. d. Hallertau neben Mainburg und Wolnzach zu den bedeutendsten Orten dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Die Gemeinde ist Mitglied im „Tourismusverband Hallertau“ und profitiert von einer starken regionalen Identität und attraktiven Freizeitangeboten.
Die verkehrsgünstige Lage ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit wichtiger Zentren: Die Große Kreisstadt Freising sowie die Stadt Moosburg liegen jeweils ca. 20 km entfernt. Die bayerische Landeshauptstadt München ist in etwa 50 km erreichbar, der internationale Flughafen München im Erdinger Moos befindet sich in ca. 30 km Entfernung. Die nächste Autobahnanbindung (A9 München–Nürnberg, Anschlussstelle Schweitenkirchen) ist über die Staatsstraße St 2045 schnell zu erreichen.
Au i. d. Hallertau verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit Kindergärten, einer Grund- und Realschule sowie sämtlichen Einrichtungen des täglichen Bedarfs – darunter zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Apotheken und eine vielfältige Gastronomieszene. Ein besonderes Highlight ist der Biergarten der traditionsreichen Schlossbrauerei Au-Hallertau, der Besucher aus Nah und Fern anzieht. Die Mittelschule befindet sich im nahegelegenen Nandlstadt, während Gymnasien in Mainburg, Wolnzach, Moosburg und Freising zur Verfügung stehen.
Die reizvolle Umgebung sowie ein aktives Vereinsleben bieten ein hohes Maß an Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Wander- und Radwege durchziehen die sanfte Hügellandschaft, und der nahegelegene Golfplatz Tegernbach (ca. 5 km) lädt zu sportlicher Erholung inmitten der Natur ein.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.